–> einfach und schnell selbst gemacht, mit Hefe, kann kalt und warm gegessen werden, italienisch, 1 Blech
Für den Pizzateig in einer großen Schüssel 450 g glattes Dinkelmehl mit 1 Pkg. Trockenhefe und 1 EL Salz mit dem Schneebesen gut verrühren. Dann mit dem Kochlöffel 4 EL Olivenöl und 200 ml lauwwarmes Wasser einarbeiten. Dann mit einer Hand die Schüssel halten und mit der anderen Hand den Teig darin kneten.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit für die Fülle 1 Glas getrocknete Tomaten mit etwas von dem Öl und mit 1 Glas Artischocken etwas anbraten. 2-3 EL Kapern beigeben und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
Den Pizzateig in 2 Kugeln teilen. Jeweils 1 Kugel dünn in rechteckiger Form (Hälfte eines Backblechs) ausrollen, die Hälfte der Fülle auf die Hälfte des ausgerollten Teiges geben und die leere Teighälfte dann darüber legen. Gut andrücken und mit der restlichen Teigkugel ebenso vorgehen. Man hat somit 2 gefüllte Pizza-Rechtecke in Größe von jeweils der Hälfte eines Backblechs. Somit beide Stücke auf der Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 220°C 15 min backen. Dann in Streifen schneiden und mit Blattsalat servieren.
Mein Tipp:
Man kann natürlich auch kleinere Rechtecke machen oder gleich das ganze Backblech gesamt mit Teig, Fülle und Teig belegen.
Diese Pizza mit Artischocken-Tomaten-Fülle schmeckt warm und kalt sehr gut. Einzelne Stücke können am nächsten Tag auch noch am Plattengriller aufgebacken werden.