–> furchteinflößende Muffins für die Halloween-Nacht mit einfachem Muffin-Schoko-Teig
Für den Muffinteig der Fratzenmuffins 250 g glattes Dinkelmehl mit 125 g Braunen Rohrzucker, 2 TL Weinsteinbackpulver, 1 TL Natron und 30 g Rohkakao gut mit dem Schneebesen gut verrühren. Auf Wunsch 100 g Kochschokolade grob hacken und ebenfalls unterrühren. Dann 90 ml Pflanzenöl und 200 ml Pflanzenmilch einrühren. 1 Schuss Essig beigeben, damit die Masse später schön aufgeht.
Ein Muffinblech mit passenden Papier-Muffinformen auslegen, jeweils 2 EL des Muffinteiges hineingeben.
Die Fratzenmuffins im vorgeheizten Backrohr bei 180°C für 20 -25 min backen. Bitte Stäbchenprobe machen.
Ich habe unter das Fondant eine Schokoladen-Orangen-Glasur gegeben. Dafür 100 g vegane Kochschokolade und 8 Tropfen ätherischem Orangenöl (Bio) mit 2-4 TL veganer Margarine auf kleiner Flamme schmelzen und gut verrühren. Die Glasur auf die noch warmen Muffins streichen und abkühlen lassen.
Wer diesen Glasur-Schritt auslässt, sollte die Muffins aber jedenfalls auskühlen lassen.
Für das Fratzengesicht braucht man weißes Fondant, das es vegan zu kaufen gibt. Wenn es in einem Block abgepackt ist, muss man es ganz fein ausrollen mit einem Nudelwalker. Es gibt aber auch bereits fertig ausgerolltes Fondant für Tortenüberzüge. Runde Kreise ausschneiden, ggf. mit einer Kreisvorlage, das kann z.B. ein Glas mit der richtigen Größe sein. Das Fondant auf den Muffin legen und mit schwarzem Fondant das restliche Gesicht gestalten. Dazu für die Augen zwei kleine Kugeln formen und dann spitz zu einem kleinen Kegel drücken. Für den Mund und die Nähte das Fondant ganz dünn ausrollen zu einer kleinen Wurst und dann den Mund und die Nasenlöcher damit gestalten. Fertig!
Mein Tipp:
V.a. bei kleinen Kindern kommen diese Fratzenmuffins sehr gut an, weil sie so gruselig aussehen! 😉
Glattes Mehl verwende ich fürs Backen immer gerne, weil der Teig damit leichter aufgeht als bei Vollkornmehl.