–> einfach, lecker, gute Eiweißversorgung, klassisch, wärmend, sättigend, glutenfrei, mit oder ohne veganer Räucherwurst, 4-5 Personen
1 in Würfel geschnittene Zwiebel in etwas Pflanzenöl anrösten. Auf Wunsch 2 in Scheiben geschnittene vegane Rauchwürste beigeben und mitbraten. Mit 1-2 TL Reismehl bestreuen, gut umrühren und kurz mitrösten lassen.
Dann 3-4 sehr klein gehackte Karotten, 2-3 geschälte und in Würfel geschnittene Kartoffeln, 350 g Tiefkühl-Erbsen, 1 große Dose gekochte weiße Bohnen und 1 Handvoll geputzte und geschnittene Fisolen beigeben. Gut durchrühren und mit 3/4 l – 1 l Gemüsesuppe aufgießen und für 30 min köcheln lassen.
Den Erbseneintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mein Tipp:
Wer keine Dosen- oder Glasware verwenden möchte, kann die Bohnen über Nacht einweichen und mit frischem Wasser vor der weiteren Verwendung 1 Stunde weich kochen. Erbsen nimmt man meist aus dem Tiefkühler, frisch wären sie natürlich am besten. Fisolen kauft man frisch oder auch als Tiefkühlware (oder im Glas), dann kann die Kochzeit auf 15 min verkürzt werden.
Mit der veganen Räucherwurst wird der Erbseneintopf deftiger und würziger. Man kann sie aber auch weglassen. Wenn man ein verwenden möchte, kann ich eine Empfehlung hier abgeben.
Natürlich kann statt Reismehl auch herkömmliches Mehl verwendet werden, dann ist der Erbseneintopf aber nicht mehr glutenfrei.